dijous, de juliol 15

Concert de la Coral Shalom


Chorkonzert des „Coral Shalom“
Dienstag, 31. August 2010 – 18.30 Uhr
Kirche St. Gertrud,
Krefelder Straße
Eintritt frei


Auf Einladung des Katalanischen Kulturzentrums Köln e.V. gastiert der Jugendchor Coral Shalom unter der Leitung von M. Carme Valls in Köln.

Der Chor versteht sich als musikalischer Botschafter der Region Katalonien, einer autonomen Region im Nordosten Spanien mit eigener Sprache und Kultur. Katalanische Folklore ist deshalb ein wichtiger Bestandteil im Repertoire des Chores. Im Konzert werden daneben aber auch Folklore aus aller Welt und klassische Werke erklingen.

Im Coral Shalom singen Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 19 Jahren. Der Chor tritt in seiner Heimat Katalonien regelmäßig in Konzerten und bei Chorfestivals auf und unternahm in den vergangenen Jahren Konzertreisen nach Italien und Mexiko. Der Kontakt nach Deutschland besteht auch seit mehr als 20 Jahren, zunächst als Schüleraustausch mit einer Schule in Mönchengladbach und seit 2004 mit dem Bischöflichen Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen (Kreis Heinsberg).

Das Konzert findet am 31. August 2010 in der Kirche St. Gertrud (Agnesviertel, Krefelder Straße) statt. Beginn ist 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.



dissabte, de juliol 10

Catalunya Exterior decideix

Us exposem el missatge signat pel Centre Cultura Català de Colònia / Katalanisches Kulturzentrum Köln e.V. així com per altres catalans residents a Colònia i a Bonn i que ha estat enviat a la premsa de Colònia i Bonn.



Katalanen demonstrieren für ihre Verfassung!

Am Samstag, den 10 Juli 2010, werden Tausende von Katalanen in Barcelona unter der Parole "Wir sind eine Nation! Und wir haben das Recht zu entscheiden!", demonstrieren. Der Grund: Das spanische Verfassungsgericht hat nach zähen Verhandlungen über vier Jahre aufgrund einer Klage der rechtskonservativen spanischen Partei PP das Verfassungsstatut von Katalonien beschnitten. Dies hat in Katalonien große Empörung hervorgerufen. Hunderte von Vereinen und Persönlichkeiten, darunter auch alle lebenden ehemaligen katalanischen Ministerpräsidenten, werden an der Demonstration teilnehmen.

Das katalanische Verfassungsstatut wurde 2006 vom katalanischen Parlament und von beiden Kammern des spanischen Parlaments verabschiedet und in einer Volksabstimmung in Katalonien angenommen.

Dies war schon das Resultat eines mit Mühe gefundenen Kompromisses, der jetzt durch die einseitige Interpretation des Verfassungsgerichts leichtfertig aufgelöst wird. Europa legt eine besondere Bedeutung auf die Regionen der Mitgliedsländer. Gerade die leidvolle Unterdrückung der Regionen in der spanischen Geschichte darf nicht wieder aufflammen und Wunden aufreißen, die nach Bürgerkrieg und Diktatur nie richtig aufgearbeitet wurden. Besonders befremdlich wirkt vor diesem historisch belasteten Hintergrund der Hinweis des Verfassungsgerichts, dass die Einheit Spaniens lt. Verfassung notfalls durch das Militär wieder hergestellt werden müsse. Dies legt nahe, dass durch diese Interpretation der Verfassung eine Eskalation der Gewalt geradezu herbeigeredet werden soll.

Dies kann nicht im Sinne eines friedlichen Miteinanders in Europa sein!

Wir, die Unterzeichner, sind uns sehr wohl bewusst, dass die schwierige katalanische und spanische Geschichte nicht jedem bekannt ist und möchten uns ausdrücklich für die demokratische Verfassung Kataloniens und Spaniens aussprechen, in der sich sowohl die Sprache als auch die Kultur der Katalanen widerspiegelt. Dieser Weg der Akzeptanz der Kulturen innerhalb des spanischen Staates garantiert ein friedliches Miteinander in einem vereinten Europa der Regionen!

Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung im Internet, in Diskussionen oder bei einer der nachfolgend aufgeführten Protestkundgebungen!

In Berlin (Alexanderplatz um 18.00 h), London und Dublin werden zeitgleich Protestkundgebungen stattfinden.

Die katalanische Regierung hat Katalanen weltweit aufgerufen, "Flagge" zu zeigen und auf die erneute Provokation gegen das Katalanische Volk demokratisch und friedlich zu reagieren.



dimecres, de juliol 7

SOM UNA NACIÓ

Antoni Tàpies

Comunicat de la Federació Internacional d'Entitats Catalanes (FIEC)

La FIEC fa una crida a les comunitats catalanes de l’exterior perquè el dia 10 de juliol expressin el seu rebuig a la sentència del Tribunal Constitucional

En la redacció de l’Estatut d’Autonomia de Catalunya (EAC) de 2006, el primer que la FIEC (Federació Internacional d'Entitats Catalanes) va proposar era una cosa ben senzilla i òbvia: que es reconegués la condició de català a totes aquelles persones que per raons de qualsevol tipus han decidit, de manera permanent o provisional, desenvolupar la seva activitat a l’exterior del territori físic de Catalunya. Un altre aspecte fonamental perquè la Catalunya Exterior estigués plenament integrada amb la resta del país era i és la seva participació electoral sense restriccions. També consideràvem fonamental garantir l’ensenyament de la llengua catalana als catalans de l’exterior, tant pels catalans que viuen a l’exterior com per a qualsevol persona interessada en el seu estudi.

El text del nou Estatut de Catalunya, sotmès a referèndum el 18 de juny de 2006, es refereix a les comunitats catalanes de l’exterior a l’article 7 (la condició política de catalans) i en l’article 13 (les comunitats catalanes de l’exterior) en termes que la FIEC, que va ser una de les entitats consultades en els tràmits de compareixença previs a la redacció final, va considerar, malgrat no recollir tot el que es podia haver recollit, com a àmpliament satisfactoris.

Quatre anys més tard hem de constatar que la qualitat democràtica cada cop més a la baixa de les institucions de l’Estat espanyol no ha permès que el que l’EAC preveia per les comunitats catalanes de l’exterior s’estigui aplicant de la forma que desitjaríem. Si bé la recent sentència del Tribunal Constitucional no qüestiona els dos articles esmentats (7 i 13) referents a les comunitats catalanes de l’exterior, sí que qüestiona el text de l’article 125.3 pel que fa a la capacitat de la Generalitat en l’execució de competències de comerç exterior, el de l’article 127.1 pel que fa a la projecció internacional de la cultura catalana (competències que es poden exercir 'siempre que no perturben la competencia estatal’) i les del Capítol III sobre acció exterior de la Generalitat ('las actividades con proyección exterior … deben entenderse limitadas a aquellas que no originen obligaciones inmediatas y actuales frente a los poderes públicos extranjeros … no incidan en la política exterior del Estado y no generen responsabilidad de éste frente a … organizaciones inter o supranacionales').

Aquestes decisions específiques poden afectar a la Catalunya Exterior i a l'acció exterior del Govern de Catalunya, a banda de totes aquelles de caràcter general (inconstitucionalitat de l’article 6,1 sobre el caràcter preferent de la llengua catalana; de l'article 8.1 sobre símbols nacionals; del 33.5 sobre la llengua; del 34 sobre atenció en català; del 35.1 sobre escolarització; del 50.5 sobre foment i difusió del català; dels articles 110 i 112 sobre competències de la Generalitat; del 122 sobre consultes, etc.) que afecten a tota la població catalana independentment del seu lloc de residència. Tot això podria, segons com s’apliqui, limitar l’acció cultural, lingüística i comercial de la Generalitat a l’exterior i podria incidir negativament en algunes de les activitats d’entitats que formem part de la Catalunya Exterior.

A aquestes potencials limitacions derivades de la sentència del Tribunal Constitucional, hi hem d’afegir les recents decisions que proposen la limitació del dret de vot als espanyols residents a l’estranger adoptades per la Comissió Constitucional del Congrés dels Diputats que properament es discutiran al ple del Congrés. Una proposta de llei que no respecta el principi d’igualtat electoral entre catalans que recull l’EAC i que recullen també altres normes catalanes i estatals.

Per totes aquestes raons la Junta Directiva de la FIEC (www.fiecweb.cat) fa una crida a totes les entitats que formen les comunitats catalanes de l’exterior a expressar el proper dissabte 10 de juliol, en la forma que creguin més convenient, simbòlica o pràctica, i en la forma que creguin més adaptada a la realitat de cadascun dels països d’acollida, el seu rebuig a la sentència del Tribunal Constitucional i a expressar el seu suport a la manifestació convocada a Barcelona aquell dia sota el lema ‘Som una nació: nosaltres decidim’.

Les comunitats catalanes de l’exterior ens considerem part integral de la nació catalana i així ho volem expressar en aquests moments difícils que necessiten de la més àmplia unitat civil de tots els catalans resideixin on resideixin.

05-07-2010





DECIDIM NOSALTRES!




Nota de premsa distribuïda als mitjans de comunicació.


Dimecres, 30 de juny de 2010

Die Regierung von Katalonien zeigt sich enttäuscht über das Urteil des spanischen Verfassungsgerichts, welches das Verfassungsstatut von Katalonien beschneidet

Das Urteil erklärt 14 Artikel für verfassungswidrig und mahnt die Änderung von 27 weiteren an, die solch grundlegende Themen wie die Sprache, das Justizwesen, die Finanzen oder die Definition Kataloniens als Nation betreffen. Der Präsident von Katalonien ist empört über das Urteil.

Vier Jahre nachdem die konservative Volkspartei (Partido Popular) Beschwerde gegen das Verfassungsstatut von Katalonien eingelegt hatte, fällte das spanische Verfassungsgericht gestern ein Urteil, in dem es 14 Artikel für verfassungswidrig erklärte und die Änderung von 27 weiteren anmahnte. Gleich zu Beginn spricht das Gericht in seinem Urteil der in der Präambel des Statuts formulierten Definition Kataloniens als Nation die rechtliche Gültigkeit ab und bezieht sich im Verlauf des Textes ganze acht Mal auf die „unauflösliche Einheit Spaniens“, die gemäß Artikel 8.1 der spanischen Verfassung von den Streitkräften zu gewährleisten ist.

Ein weiterer Aspekt des Statuts, den das Gericht für ungültig erklärte, betrifft die katalanische Judikative und die Zuständigkeiten des Gerichtsrats von Katalonien. Ebenfalls annullierte es den Status des Katalanischen als bevorzugte Sprache der öffentlichen Verwaltungsbehörden und der öffentlichen Medien Kataloniens, die Zuständigkeiten im Bereich der Zuwanderung und die Zuständigkeiten der Regierung von Katalonien u. a. hinsichtlich der Sozialfürsorge und der Sparkassen.

In einer offiziellen Erklärung zeigte sich der Präsident der Regierung von Katalonien, José Montilla, empört über das Urteil und betonte, die katalanische Regierung werde es zwar aus Verantwortungsbewusstsein befolgen, sie teile es jedoch in keinster Weise und werde auch nicht auf die im Statut enthaltenen.

Selbstverwaltungsbestrebungen verzichten. Ebenfalls erklärte er, dass kein Gericht über die Gefühle und den Willen des katalanischen Volkes, eine Nation zu sein, richten könne. Der Präsident übte scharfe Kritik an den Mitgliedern des Verfassungsgerichts, indem er über sie sagte, sie hätten sich durch diesen Urteilsspruch selbst diskreditiert und moralisch delegitimiert.

Der Parlamentspräsident von Katalonien, Ernest Benach, wiederum erklärte, dass das Urteil des spanischen Verfassungsgerichts über das Statut eine Staatskrise auslösen werde, da dadurch der Pakt zwischen den Vertretern des katalanischen Volkes und des spanischen Volkes aufgekündigt und der Wille der katalanischen Bevölkerung ignoriert worden sei. Benach rief zur Einheit auf und berief sich auf das Recht, zu entscheiden. Ebenfalls schloss er sich, wie auch Präsident Montilla, dem Aufruf zu einer Demonstration am kommenden 10. Juli an.

Der ehemalige Präsident der katalanischen Regierung, Jordi Pujol, sagte, dass das Urteil einen schwerwiegenden Rückschritt für das, was Katalonien darstellt, bedeute, eine Niederlage historischen Ausmaßes, die nicht nur von politischer Tragweite sei, sondern den Bruch des Verfassungskonsenses und die Aufkündigung eines gesamtspanischen Projekts darstelle.

Das aktuelle Verfassungsstatut von Katalonien war am 30. September 2005 mit einer breiten Mehrheit im Parlament von Katalonien verabschiedet worden. Nach einer langen Debatte und vielen Änderungen, die die darin enthaltenen Bestrebungen und Zuständigkeiten reduzierten, wurde es im Mai 2006 ebenfalls vom spanischen Parlament gebilligt. Schließlich nahm es am 18. Juni 2006 die katalanische Bevölkerung per Volksabstimmung an und seit dem 9. August 2006 ist es in Kraft.

Links: